Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Vulcan S vs. Brixton Crossfire 500 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Optionen, die auf den Markt drängen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Kawasaki Vulcan S und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der anpassbaren Ergonomie eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihr Design strahlt eine gewisse Robustheit aus und spricht vor allem diejenigen an, die das Abenteuer suchen.

Fahrkomfort

Im Hinblick auf den Fahrkomfort bietet die Vulcan S eine hervorragende Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Möglichkeit, die Fußrasten und den Lenker zu verstellen, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Fahrer unterschiedlicher Größe. Auch die Crossfire 500 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die etwas höhere Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Hier zeigt sich, dass die Vulcan S in puncto Ergonomie die Nase vorn hat.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Vulcan S ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 649-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Brixton Crossfire 500 wiederum ist mit einem 486 cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für entspanntes Fahren auf der Landstraße geeignet ist. Hier zeigt sich die Überlegenheit der Vulcan S in Sachen Leistung und Vielseitigkeit.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling bietet die Vulcan S ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Auch die Crossfire 500 bietet ein gutes Handling, kann aber in engen Kurven etwas weniger stabil wirken. Für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, könnte dies ein Nachteil sein. Die Vulcan S überzeugt hier durch Agilität und Wendigkeit.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Vulcan S ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, ABS und eine optionale Bluetooth-Verbindung für die Smartphone-Navigation. Die Brixton Crossfire 500 bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht die fortschrittlichen Technologien der Vulcan S. Dies könnte für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Brixton Crossfire 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Käuferinnen und Käufer interessant macht. Die Kawasaki Vulcan S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für viele Fahrer den Aufpreis rechtfertigt. Hier kommt es auf die Prioritäten an - günstiger Einstieg oder leistungsstarkes Motorrad mit umfangreicher Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Vulcan S als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken haben. Die Vulcan S überzeugt durch Leistung, Ergonomie und moderne Ausstattung und ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Die Brixton Crossfire 500 wiederum punktet mit klassischem Design und einem attraktiven Preis, was sie zu einer hervorragenden Option für Einsteiger oder Retro-Liebhaber macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und Prioritäten dem einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Ob sportlich, komfortabel oder retro - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß für unterschiedliche Ansprüche.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙