Kawasaki
Vulcan S
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Vulcan S vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Vulcan S und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anpassungsfähigkeit des Motorrads: Der Fahrer kann die Fußrasten und den Lenker individuell einstellen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportliches Adventure Bike. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Abenteuerlust. Die Multistrada ist für längere Touren und anspruchsvolle Strecken konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Allerdings ist hier die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.
Leistung und Motor
Die Kawasaki Vulcan S wird von einem flüssigkeitsgekühlten 649-cm³-Paralleltwin angetrieben, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet genügend Drehmoment für den Stadtverkehr. Die Leistung ist nicht übertrieben, was sie zu einem idealen Bike für Einsteiger macht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen hat einen 1262 ccm L-Twin Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Mit mehr Leistung und Drehmoment ist sie für sportliches Fahren und lange Touren bestens geeignet. Die Multistrada bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Features wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein verbessertes Fahrerlebnis.
Die Kawasaki Vulcan S bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, aber nicht über die gleiche Bandbreite an Technik wie die Multistrada. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Bedienung und weniger Komplexität legen, könnte dies jedoch ein Vorteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Die Vulcan S bietet ein angenehmes Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für Stabilität auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Die Multistrada 1260 hingegen ist für sportliches Fahren und lange Touren konzipiert. Sie bietet präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage auch auf kurvigen Strecken. Die Federung ist einstellbar, was das Fahrverhalten weiter verbessert und dem Fahrer die Möglichkeit gibt, das Motorrad auf seine Vorlieben abzustimmen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Vulcan S oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen. Die Multistrada 1260 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Vulcan S und der Ducati Multistrada 1260 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Vulcan S ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ist leicht zu handhaben, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren lieben. Mit beeindruckender Leistung, moderner Technik und Anpassungsfähigkeit ist sie die richtige Wahl für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist, wird mit der Multistrada 1260 glücklich werden.
Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und werden sicher viele Fahrer begeistern.