Kawasaki
Vulcan S
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Vulcan S vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, haben sowohl die Kawasaki Vulcan S als auch die Honda NTV 650 Revere ihren ganz eigenen Reiz. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen. Die Honda NTV 650 Revere hat dagegen ein klassisches Tourenmotorrad-Design, das sich durch Robustheit und Funktionalität auszeichnet. Die Sitzposition ist für Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Vulcan S ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sportliche Leistung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die NTV 650 Revere wiederum hat einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Vulcan S eine agilere Fahrweise ermöglicht, bietet die NTV 650 eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die besonders auf längeren Strecken geschätzt wird.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling zeigt die Kawasaki Vulcan S ihre Stärken in Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und ihr ruhiges Fahrverhalten, insbesondere auf der Autobahn. Das macht sie zur ersten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen.
Ausstattung und Komfort
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Vulcan S punktet mit einem modernen Cockpit und einer Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es erlauben, das Motorrad nach eigenen Wünschen zu gestalten. Die NTV 650 Revere hingegen bietet praktische Features wie einen großen Tank und viel Stauraum, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Kawasaki Vulcan S oft die Nase vorn, da sie ein gutes Paket aus Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis bietet. Die Honda NTV 650 Revere wiederum ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, was sie zu einer soliden Investition für Langzeitfahrer macht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sportliche Performance oder langfristige Zuverlässigkeit.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Vulcan S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Design, Wendigkeit und moderne Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda NTV 650 Revere wiederum ist die richtige Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort, Zuverlässigkeit und eine entspannte Fahrweise suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die Freiheit des Cruisens genießt, wird mit der Vulcan S glücklich. Wer oft auf langen Touren unterwegs ist und ein robustes, zuverlässiges Motorrad bevorzugt, für den ist die NTV 650 Revere die bessere Wahl.