Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

Honda

Honda
NX 500

UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Vulcan S vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Vulcan S und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Vulcan S besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine angenehme Ergonomie, die besonders für Einsteiger und kleinere Fahrer geeignet ist. Die Honda NX 500 hingegen hat einen robusteren Adventure-Look, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Ihre höhere Sitzposition und die aufrechte Fahrhaltung sind ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Vulcan S verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 649-cm³-Paralleltwin, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und entspannte Landstraßentouren. Die Honda NX 500 ist mit einem 471 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ebenfalls flüssigkeitsgekühlt ist. Obwohl die Leistung etwas geringer ist, bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Die Vulcan S überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten und einfaches Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Ihr Gewicht ist gut ausbalanciert, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Honda NX 500 wiederum punktet mit einem sportlicheren Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Ihr geringes Gewicht und die hohe Bodenfreiheit machen sie zur idealen Wahl für Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bietet die Kawasaki Vulcan S eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, darunter verschiedene Sitzhöhen und Lenkerpositionen. So können Fahrerinnen und Fahrer das Motorrad ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die Honda NX 500 verfügt über eine solide Ausstattung, die für lange Fahrten ausgelegt ist, darunter eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die für längere Touren geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Vulcan S tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrer, die Wert auf Individualisierung legen. Die Honda NX 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Die Wahl zwischen der Kawasaki Vulcan S und der Honda NX 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Vulcan S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Anpassungsmöglichkeiten legen. Sie eignet sich besonders für Stadtfahrten und entspannte Touren. Andererseits ist die Honda NX 500 die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten den persönlichen Ansprüchen am besten entsprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙