Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Vulcan S vs. Husqvarna Svartpilen 125: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei interessante Optionen sind die Kawasaki Vulcan S und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Vulcan S präsentiert sich als Cruiser mit klassischem, aber modernem Design. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike mit einem sportlichen und minimalistischen Design. Die aggressiven Linien und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Look, der jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Vulcan S ist mit einem 649 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein ausgewogenes Drehmoment und eine angenehme Leistung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung, um auch auf Autobahnen sicher unterwegs zu sein. Die Svartpilen 125 hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der für Stadtfahrten und kurze Strecken optimiert ist. Während die Vulcan S für lange Touren und Landstraßenfahrten konzipiert ist, ist die Svartpilen 125 ideal für den Stadtverkehr und bietet ein agiles Handling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Vulcan S ist stabil und komfortabel. Er bietet eine gute Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Fahrten macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Er lässt sich leicht in Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die leichtere Bauweise und der kürzere Radstand machen sie zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Kawasaki Vulcan S eine Vielzahl an Komfortmerkmalen, darunter eine verstellbare Sitzhöhe und eine gute Ergonomie, die es ermöglicht, das Motorrad an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit mit modernen Instrumenten, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefern. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Vulcan S ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 125, was sich in der höheren Motorleistung und dem höheren Komfort widerspiegelt. Die Svartpilen 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Berechtigung am Markt und sprechen unterschiedliche Käufergruppen an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Vulcan S und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Der Vulcan S ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Langstreckenfahrten schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ausreichend Leistung für Autobahnfahrten. Die Svartpilen 125 hingegen ist ideal für junge Fahrer oder Stadtbewohner, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Es ist leicht, wendig und perfekt für den Stadtverkehr geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß gesucht wird - ob entspanntes Cruisen oder sportliches Naked Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙