Kawasaki
Vulcan S
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Vulcan S vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Vulcan S und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Vulcan S ist ein Cruiser, der durch sein modernes und zugleich klassisches Design überzeugt. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA ein Sporttourer mit einem sportlicheren Design und einer aggressiveren Sitzposition. Diese Bauweise sorgt für eine bessere Aerodynamik, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt der Vulcan S seine Stärken in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und die entspannte Geometrie machen das Handling einfach und angenehm. Die GSX 1250 FA hingegen punktet auf der Autobahn und auf langen Strecken. Der kraftvolle Motor und die stabile Konstruktion sorgen für eine hervorragende Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA für sportliche Fahrer und Langstreckenliebhaber konzipiert wurde.
Motor und Leistung
Der Motor der Kawasaki Vulcan S ist ein 649 ccm Paralleltwin, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein gutes Drehmoment bietet. Ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Zum Vergleich: Die Suzuki GSX 1250 FA hat einen 1255 ccm-Reihenvierzylinder, der eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment liefert. Das macht sie zur besten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Vulcan S eine bequeme Sitzbank und eine einfache Bedienung. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrer ausreicht. Die GSX 1250 FA hingegen bietet mehr technische Features wie ein fortschrittliches Fahrwerk und eine umfangreichere Instrumentierung. Das macht sie zu einer guten Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit verschiedenen Einstellungen experimentieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Vulcan S ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Suzuki GSX 1250 FA ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Motorradfahrer, die oft lange Strecken fahren, attraktiver macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Vulcan S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen, besonders in der Stadt oder auf kurvenreichen Landstraßen. Sie ist perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportlichere Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für Langstreckenfahrer und solche, die viel auf der Autobahn unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal, ob man sich für die Vulcan S oder die GSX 1250 FA entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrgefühl und viel Spaß auf der Straße.