Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Vulcan S vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Kawasaki Vulcan S und die Triumph Tiger 1200 XCA miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und genau das macht diesen Vergleich so spannend.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Vulcan S präsentiert sich als Cruiser mit sportlichem Touch. Ihr Design ist elegant und ansprechend, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Sitzposition legen. Die niedrige Sitzhöhe sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer problemlos mit der Vulcan S zurechtkommen. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Tiger 1200 XCA ein Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit einer höheren Sitzposition und einem robusteren Design ist sie perfekt für diejenigen, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Mit ihrem starken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Die Kawasaki Vulcan S wiederum punktet mit einem agilen Handling, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Alltag macht.

Ausstattung und Technologie

Die Triumph Tiger 1200 XCA ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die Kawasaki Vulcan S wiederum bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer völlig ausreicht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Triumph Tiger 1200 XCA klar die Nase vorn. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Kawasaki Vulcan S ist zwar auch komfortabel, eignet sich aber besser für kürzere Touren oder den Stadtverkehr. Die entspannte Sitzposition ist angenehm, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Kawasaki Vulcan S in der Regel etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist zwar teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und mehr Leistung, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Vulcan S als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Vulcan S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stylisches Cruiser-Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten planen. Mit überlegener Leistung, modernster Technik und hohem Komfort ist sie die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer, die das Beste aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Cruiser oder Adventure Bike - beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙