Kawasaki W 800 vs Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die Kawasaki W 800 und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Kawasaki W 800 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der eleganten Linienführung spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes Tourenmotorrad mit sportlichen Akzenten. Ihr aggressives Design und die markante Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung, die vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki W 800 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen aus. Ihr geringes Gewicht und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, während die sanfte Leistungsentfaltung des Motors die Kontrolle erleichtert. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist für längere Touren konzipiert. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrvergnügen sorgt. Hier erweist sich die Multistrada als echtes Allroundtalent.
Motor und Leistung
Die Kawasaki W 800 ist mit einem luftgekühlten 773-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der für ein harmonisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren aus, wer jedoch sportliche Beschleunigung sucht, dürfte enttäuscht werden. Die Ducati Multistrada 1260 bietet mit ihrem 1262 ccm Testastretta-Motor beeindruckende Leistung und Drehmoment. Sie beschleunigt zügig und bietet sportlichen Fahrspaß, der auf Autobahnen und Bergstraßen gleichermaßen überzeugt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie verfügt über modernste Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket mit Fahrerassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle. Die Kawasaki W 800 setzt dagegen auf Schlichtheit. Sie bietet eine klare, übersichtliche Instrumentierung und verzichtet auf überflüssigen elektronischen Schnickschnack. Das kann ein großer Vorteil für Puristen sein, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki W 800 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Retro-Liebhaber. Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung, die sie für erfahrene Fahrer und Tourenliebhaber attraktiv macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki W 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne in der Stadt oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie ist einfach zu handhaben und bietet entspannten Fahrspaß.
Die Ducati Multistrada 1260 ist dagegen die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf langen Strecken als auch im sportlichen Einsatz überzeugt. Mit ihrer modernen Technik und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie prädestiniert für Abenteuer und Reisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki W 800 und der Ducati Multistrada 1260 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Während die W 800 Retro-Fans und Stadtfahrer anspricht, ist die Multistrada die richtige Wahl für Tourenliebhaber und sportliche Fahrer. Beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.