Kawasaki

Kawasaki
W 800

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki W 800 vs. Kawasaki Versys 1000 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Reiseenduro? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki W 800 und die Kawasaki Versys 1000 S genauer unter die Lupe. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki W 800 besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem eleganten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Versys 1000 S als moderne Reiseenduro. Ihr dynamisches Design und die hohe Sitzposition verleihen ihr einen sportlichen Auftritt. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, mit einer bequemen Sitzposition und einer aufrechten Haltung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.

Motor und Leistung

Angetrieben wird die W 800 von einem luftgekühlten 773 ccm Parallel-Twin, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Ideal für gemütliche Touren und zum Cruisen in der Stadt. Ihre Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt.

Die Versys 1000 S hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit 1.043 ccm Hubraum, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten. Ihre Leistungsentfaltung ist kraftvoll und sorgt besonders bei Überholmanövern für ein aufregendes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die W 800 ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, auf kurvigen Strecken aber etwas an Stabilität einbüßen kann.

Die Versys 1000 S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Mit ihrer fortschrittlichen Federung und dem stabilen Fahrwerk meistert sie auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die hohe Bodenfreiheit und der lange Radstand sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die W 800 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den klassischen Cruiser-Look sorgt. Sie bietet allerdings weniger moderne Technik. ABS ist vorhanden, aber Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle oder Fahrmodi sucht man vergeblich.

Dagegen ist die Versys 1000 S mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki W 800 und der Kawasaki Versys 1000 S stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Die W 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Die Versys 1000 S hingegen richtet sich an alle, die Abenteuer und lange Touren suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und moderner Technik ist sie die bessere Wahl für sportliches Fahren und Reisen über längere Strecken. Wer gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der Versys 1000 S viel Freude haben.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Kawasaki-Motorräder bieten ein tolles Fahrgefühl und viel Spaß auf der Straße.

Die Versys 1000 S ist eine moderne Reiseenduro.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙