Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 1000 SX vs. BMW R 1150 GS Adventure - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei davon sind die Kawasaki Z 1000 SX und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design und eine aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang auf der Straße und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robuster und funktionaler gestaltet und steht für Abenteuer und Vielseitigkeit. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Ergonomie, besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 1000 SX ist mit einem kraftvollen 1.043 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen 1.130 ccm Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Einsätze, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken in Kurven und auf der Straße. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem hervorragenden Sporttourer macht. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die langen Federwege und die hohe Bodenfreiheit machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren abseits befestigter Straßen.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 1000 SX verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist bekannt für ihre umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein ABS-System, beheizte Griffe und ein umfangreiches Gepäcksystem für die Reise.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen höheren Preis, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Zuverlässigkeit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 1000 SX als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Z 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für Ausflüge in unwegsames Gelände. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Kawasaki Z 1000 SX glücklich, während Abenteurer die BMW R 1150 GS Adventure bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙