Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 1000 SX vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei davon sind die Kawasaki Z 1000 SX und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Kawasaki Z 1000 SX präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem aggressiven Look, der die sportlichen Gene des Herstellers widerspiegelt. Mit klaren Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic versprüht dagegen den klassischen Charme eines Tourenmotorrads. Mit ihrem massiven Chopper-Design und den vielen Chromelementen vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil.

In Sachen Komfort bietet die Electra Glide Ultra Classic viele Annehmlichkeiten, die lange Fahrten angenehm machen. Mit ihrer bequemen Sitzbank, der großzügigen Beinfreiheit und der hervorragenden Windschutzscheibe ist sie ideal für ausgedehnte Touren. Die Z 1000 SX hingegen ist sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für sportliche Fahrten ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Kombination aus sportlicher Fahrwerksabstimmung und präziser Lenkung macht das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Die Z 1000 SX ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne sportlich unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Ihr großer V-Twin-Motor liefert ein solides Drehmoment, das für entspanntes Fahren auf der Autobahn sorgt. Die Federung ist weich abgestimmt, was die Electra Glide zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Allerdings ist sie in Kurven nicht so agil wie die Z 1000 SX, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung spielt heutzutage eine entscheidende Rolle. Die Kawasaki Z 1000 SX ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Zudem bietet die Z 1000 SX eine sportliche Elektronik, die das Fahren noch aufregender macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit ihrem umfangreichen Infotainment-System. Mit einem großen Touchscreen, Bluetooth-Konnektivität und einem hochwertigen Soundsystem ist sie ideal für Langstreckenfahrer, die auch unterwegs nicht auf Unterhaltung verzichten wollen. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Z 1000 SX ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Electra Glide hingegen ist oft teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Komfort, der den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 1000 SX als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Die Z 1000 SX ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und eine umfangreiche Ausstattung schätzen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht, und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Tradition.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer gerne sportlich fährt und Kurven liebt, wird an der Kawasaki Z 1000 SX seine Freude haben. Wer einen komfortablen Tourer sucht, der auch auf langen Strecken überzeugt, ist mit der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic besser bedient. Beide Motorräder sind großartig, sprechen aber unterschiedliche Fahrer an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙