Kawasaki

Kawasaki
Z 500

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 5.995 €
Baujahr von 2024 bis 2024
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
A2-Nakedbike - klein, leicht, schnell und japanisch.
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • federleicht
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit überraschend viel Dampf
  • für A2-Anfänger wie gemacht
  • günstiger Preis
Kontra:
  • Bremsen mittelmässig
  • eingeschränkter Sozius-Komfort
  • nur in schwarz erhältlich
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.375mm
Länge1.995mm
Radstand1.375mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.179km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenBottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17M/C 54H
Reifen hinten150/60R17M/C 66H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneHalbschwimmend gelagerte 310-mm-Einzelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles beim Alten: Es ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike, das vor allem A2-Einsteiger interessieren dürfte. Die ist sehr leicht, leicht zu fahren und leicht zu rangieren und insofern vielleicht gerade für kleinere Frauen eine gute Wahl.
 
Wer die Z500 Probe fahren möchte, kann das sehr gut bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn machen. Dort steht sie nämlich als Vorführer für alle Schandtaten bereit - neben vielen andere Kawas und Husqvarnas, die man auch alle angrabbeln darf.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.995€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz only

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 500 vs. KTM 1090 Adventure: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Z 500 und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 500 besticht durch ihr sportliches Design und ihre schlanke Silhouette. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Abenteuerbike. Das Design ist aggressiver und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzhöhe ist höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 500 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Andererseits hat die KTM 1090 Adventure einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind. Die Z 500 bietet eine sanfte Beschleunigung, während die 1090 Adventure mit beeindruckendem Durchzug punktet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Z 500 ihre Stärken in der Stadt aus. Es lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Das Handling ist präzise und macht das Fahren zum Vergnügen. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist für längere Strecken und unbefestigte Wege konzipiert. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein sicheres Gefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings kann das Gewicht der KTM für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem bei langsamen Manövern.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 500 eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Das Cockpit ist einfach, aber funktional und mit allen notwendigen Instrumenten ausgestattet. Die KTM 1090 Adventure hingegen glänzt mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Federung umfasst. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem vielseitigen Bike, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Kawasaki Z 500 in einem attraktiven Segment für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen. Die KTM 1090 Adventure liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Adventure-Bike zu investieren, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 500 als auch die KTM 1090 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Z 500 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie punktet mit ihrem sportlichen Design und der angenehmen Sitzposition. Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Strecken und Abenteuer suchen. Er bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, wird mit der Kawasaki Z 500 glücklich. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die KTM 1090 Adventure die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙