Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Benelli TRK 502 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Kawasaki Z 650 RS und die Benelli TRK 502 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die legendären Z-Modelle der Vergangenheit erinnert. Mit klaren Linien und einem kompakten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht.Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein robustes, abenteuerliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Mit höherem Fahrwerk und aufrechter Sitzposition eignet sich die TRK 502 X hervorragend für Touren und Offroad-Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Z 650 RS ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, mit der man sich schnell und wendig durch den Stadtverkehr bewegen kann. Federung und Fahrwerk sind auf eine sportliche Fahrweise abgestimmt, was zu einem dynamischen Fahrverhalten führt.Eine andere Art von Fahrspaß bietet die Benelli TRK 502 X. Mit ihrem starken Motor und dem stabilen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und auch für unbefestigte Straßen geeignet. Die TRK 502 X hat eine sanftere Leistungsentfaltung, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in anspruchsvollen Situationen sicher zu bleiben. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli: Sie ist ein echtes Allroundtalent.

Komfort und Ausstattung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist der Komfort. Die Kawasaki Z 650 RS bietet eine gute Polsterung und eine angenehme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten nicht unangenehm wird. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.Die Benelli TRK 502 X punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, die auf Reisekomfort ausgelegt ist. Mit einem großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, und einem stabilen Gepäcksystem ist sie perfekt für lange Touren. Auch die Windschutzscheibe ist verstellbar, was den Komfort auf der Autobahn deutlich erhöht.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Kawasaki Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, kann aber auf langen Touren etwas unbequem werden.Die Benelli TRK 502 X hingegen ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige und Reisende. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie für lange Fahrten und eignet sich für unterschiedliches Gelände. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrverhalten suchen, könnte sie allerdings etwas schwerfällig wirken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Z 650 RS und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches, agiles Motorrad sucht, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet, wird an der Z 650 RS seine Freude haben. Ihre Stärken liegen in der Wendigkeit und dem klassischen Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 502 X die ideale Wahl für alle, die gerne reisen und auch abseits der asphaltierten Straßen unterwegs sind. Mit ihrem hohen Komfort und ihrer Vielseitigkeit ist sie perfekt für lange Touren und Abenteuer. Die Entscheidung sollte also auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Beide Motorräder haben viel zu bieten und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙