Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z 650 RS und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Optik

Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die klaren Linien und die sportliche Haltung verleihen ihr einen aggressiven Look, der viele Motorradfans anspricht. Auf der anderen Seite hat die Ducati Scrambler Urban Motard ihren ganz eigenen Charme. Ihr Retro-Design, gepaart mit einem robusten und urbanen Stil, macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Während die Z 650 RS eher sportlich und dynamisch wirkt, punktet die Scrambler mit einem lässigen, aber dennoch kraftvollen Auftritt.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Kawasaki Z 650 RS ihre Stärken aus. Mit ihrem agilen Handling und ihrer hervorragenden Kurvenstabilität ist sie ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger geeignet ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert und überzeugt durch ihre Wendigkeit im Stadtverkehr. Ihr Motor ist kraftvoll, aber nicht so aggressiv wie der der Z 650 RS, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Fahrten macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem auf langen Strecken. Die Kawasaki Z 650 RS bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Auch die Scrambler Urban Motard hat eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Hier zeigt sich, dass die Z 650 RS in Sachen Komfort die Nase vorn hat.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Z 650 RS verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Bremsen und die Federung sind auf einem hohen Niveau, was Sicherheit und Fahrspaß garantiert. Die Ducati Scrambler Urban Motard punktet mit einem einzigartigen Sound und einer intuitiven Bedienung. Sie bietet ebenfalls eine moderne Optik, die technische Ausstattung ist jedoch nicht ganz so umfangreich wie bei der Z 650 RS.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Z 650 RS bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung in Betracht zieht. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der einzigartigen Optik und dem besonderen Fahrgefühl widerspiegelt. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 650 RS als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren. Die Scrambler Urban Motard ist perfekt für Stadtfahrer, die ein lässiges Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das sich vor allem im Stadtverkehr entfaltet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, trifft mit der Kawasaki Z 650 RS die richtige Wahl. Für alle, die das urbane Leben mit einem Hauch Retro-Charme genießen wollen, ist die Ducati Scrambler Urban Motard die perfekte Option.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙