Kawasaki
Z 650 RS
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 7.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik & klassische Rundinstrumente
- Gewicht & Handling
- gute Bremsen vorne
- bequeme Sitzposition
- verstellbare Hebel
- kleiner Tank
- einige Merkmale nicht 100% Retro
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z 650 RS vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Kult-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Z 650 RS und die Fantic Caballero Scrambler 500 zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zum individuellen Fahrstil passt.
Design und Style
Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im Retro-Stil mit einem robusten und abenteuerlichen Look. Die Kombination aus klassischen Designelementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Kawasaki Z 650 RS ist mit einem leistungsstarken 649 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Einzylindermotor, der ein entspanntes Fahren ermöglicht und sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet. Während die Z 650 RS auf Geschwindigkeit und Dynamik setzt, punktet die Caballero mit Drehmoment und Vielseitigkeit.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 650 RS ihre Stärken auf der Straße. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist sie der perfekte Begleiter für kurvenreiche Strecken. Der Komfort ist ebenfalls hoch, so dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist für Abenteurer konzipiert. Ihr Fahrwerk ist für unebene Strecken ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Offroad-Touren macht. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Z 650 RS bietet eine moderne Ausstattung mit klarem TFT-Display, LED-Beleuchtung und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 setzt dagegen auf eine einfachere, aber funktionale Ausstattung, die den Retro-Charme unterstreicht. Hier gibt es weniger technischen Schnickschnack, was für Puristen, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen, von Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Z 650 RS aufgrund ihrer modernen Technik und Leistung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen könnte die bessere Wahl für diejenigen sein, die einen einzigartigen Stil und Offroad-Fähigkeiten suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Z 650 RS und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und eine komfortable Ausstattung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen spricht Abenteurer an, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und einen klassischen Look bevorzugen. Mit ihrem robusten Design und ihrer Geländetauglichkeit ist sie perfekt für unkonventionelle Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf sportliches Fahren oder auf Abenteuer und Style legt. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse.