Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, prallen oft zwei Welten aufeinander: die sportliche Eleganz der Kawasaki Z 650 RS und die majestätische Präsenz der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das an die klassischen Z-Modelle erinnert. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Touren angenehm sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als echter Cruiser. Mit ihrem wuchtigen Chopper-Design und der großen Verkleidung strahlt sie eine majestätische Aura aus. Die Sitzposition ist entspannt und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 650 RS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein sportliches Fahrerlebnis, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr Spaß macht. Das Handling ist präzise, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung bekannt ist. Sie ist ideal für gemütliche Autobahnfahrten und überzeugt mit sattem Sound und kraftvoller Beschleunigung. Allerdings ist das Handling aufgrund des höheren Gewichts nicht ganz so agil wie bei der Kawasaki.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie eine großzügige Verkleidung, beheizte Griffe, ein hochwertiges Soundsystem und viel Stauraum für Gepäck. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Touren.

Die Kawasaki Z 650 RS hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet eine sportliche Ausstattung, die auf Fahrdynamik und Agilität ausgelegt ist. Zwar fehlen einige der luxuriösen Ausstattungsmerkmale der Harley, dafür punktet die Z 650 RS mit ihrem geringen Gewicht und der damit verbundenen Wendigkeit, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 650 RS ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen ein komfortables und stabiles Fahrverhalten. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und schluckt Unebenheiten der Straße hervorragend. Das macht sie ideal für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Z 650 RS und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Z 650 RS ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die ideale Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem starken Motor eignet sie sich perfekt für lange Reisen und Autobahnfahrten.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken. Es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder komfortabel, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ein echter Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙