Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Royal Enfield Classic 350: Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Kawasaki Z 650 RS und die Royal Enfield Classic 350 für zwei ganz unterschiedliche Philosophien. Die Z 650 RS ist ein modernes Naked Bike, das mit sportlichem Design und kraftvoller Technik überzeugt. Im Gegensatz dazu steht die Classic 350 mit dem zeitlosen Charme und der nostalgischen Anziehungskraft eines klassischen Motorrads. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihre sportliche und zugleich elegante Erscheinung. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.

Die Royal Enfield Classic 350 hat dagegen einen ganz anderen Ansatz. Sie verkörpert den Retro-Stil und erinnert an die Motorräder vergangener Zeiten. Die runden Scheinwerfer, der klassische Tank und die nostalgischen Details machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für entspanntes Fahren.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 650 RS ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl. Die Z 650 RS eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne mal die Grenzen ausloten.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen 349-cm³-Einzylindermotor, der nicht die gleiche Leistung wie die Kawasaki bietet, dafür aber ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Motor ist drehmomentstark und sorgt für entspanntes Fahren, was besonders Cruiser-Fans anspricht. Die Classic 350 eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 650 RS ihre Stärken. Sie ist agil, wendig und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die Bremsen sind kräftig und geben auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl.

Die Royal Enfield Classic 350 hat ein anderes Fahrverhalten. Sie ist eher auf Komfort ausgelegt und bietet ein sanftes Fahrgefühl. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zur idealen Wahl für lange Fahrten auf weniger gut ausgebauten Straßen macht. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der Kawasaki, dafür aber sehr entspannt.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 650 RS ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Sie verfügt über ABS und andere Sicherheitseinrichtungen, die das Fahren sicherer machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt einen modernen Eindruck.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die den nostalgischen Charakter unterstreicht. Das analoge Display und die klassischen Bedienelemente verleihen ihr einen charmanten Retro-Look. Technologisch ist sie nicht ganz so fortschrittlich wie die Kawasaki, bietet aber dennoch alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Fahrgefühl. Wer gerne schnell und dynamisch unterwegs ist, wird mit der Z 650 RS glücklich.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme klassischer Motorräder schätzen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Ambiente, das das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht. Wer die Freiheit auf zwei Rädern in vollen Zügen genießen möchte, für den ist die Classic 350 die richtige Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙