Kawasaki
Z 650 RS
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 7.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik & klassische Rundinstrumente
- Gewicht & Handling
- gute Bremsen vorne
- bequeme Sitzposition
- verstellbare Hebel
- kleiner Tank
- einige Merkmale nicht 100% Retro
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z 650 RS vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z 650 RS und die Royal Enfield Meteor 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Optik
Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr sportlich-modernes Design, das an die klassischen Z-Modelle erinnert. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Meteor 350 dagegen hat einen nostalgischen Charme, der an klassische Cruiser erinnert. Ihre sanften Kurven und das Retro-Design sprechen Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Z 650 RS ist mit einem kraftvollen 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für alle, die es dynamisch und sportlich mögen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen 349-cm³-Motor, der auf entspanntes und angenehmes Fahren ausgelegt ist. Hier stehen Genuss und Gelassenheit im Vordergrund, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 650 RS ihre Stärken vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne aktiv am Geschehen teilnehmen. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sich hervorragend für längere Touren eignet. Ihre entspannte Sitzposition und die gute Federung machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Kawasaki Z 650 RS punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die den nostalgischen Charakter unterstreicht. Hier steht weniger der technische Schnickschnack im Vordergrund, sondern mehr die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Meteor 350 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für Einsteiger und Budgetbewusste sehr interessant macht. Die Kawasaki Z 650 RS ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Eigenschaften, die für viele Fahrerinnen und Fahrer einen höheren Wert darstellen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 650 RS als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Vorzüge haben. Die Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Die Meteor 350 hingegen ist die richtige Wahl für entspannte Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des perfekten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.