Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 RS vs. Triumph Scrambler 400 X: Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihnen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z 650 RS und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die wir hier näher beleuchten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 650 RS besticht durch ihr klassisches Design, das an die legendären Z-Modelle der Vergangenheit erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein robustes, abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Z 650 RS eher an Straßenfahrerinnen und -fahrer richtet, während die Scrambler 400 X für Abenteuerlustige konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 650 RS ist mit einem 649 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Sie ist bekannt für ihre Wendigkeit und Schnelligkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist mit einem 400 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes Drehmoment und gute Leistung im unteren Drehzahlbereich bietet. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und das Erkunden von Offroad-Strecken. Während die Z 650 RS in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Scrambler 400 X mit Drehmoment und Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 650 RS ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer besseren Wahl für Abenteuerfahrten macht. Allerdings kann das Handling auf der Straße etwas unpräziser sein als bei der Z 650 RS.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Kawasaki Z 650 RS moderne Features wie ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand, was die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert.

Die Triumph Scrambler 400 X bietet außerdem einige moderne Technologien, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Z 650 RS bei der modernen Technik leicht die Nase vorn hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 650 RS als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken haben. Die Z 650 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und präzises Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und längere Touren. Auf der anderen Seite ist die Scrambler 400 X perfekt für alle, die Abenteuer und Offroad lieben. Mit ihrem robusten Design und dem sanften Drehmoment ist sie eine hervorragende Wahl, um unbefestigte Wege zu erkunden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad sucht, wird bei der Kawasaki Z 650 RS fündig. Für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Triumph Scrambler 400 X die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙