Kawasaki

Kawasaki
Z 650

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 7.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Reichen 48 PS? Unterschiede des Modells 2020 zum Vorgänger
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Durchzugsvermögen
  • Preis
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Windschutz
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht187kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.080mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse  (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.
 
Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen  ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
 
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2017
  • Farben: weiß, schwarz, schwarz-grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 650 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei der auffälligsten Vertreter sind die Kawasaki Z 650 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie eine Überlegung wert machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 650 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches und modernes Design, das an Café Racer erinnert. Die Sitzposition ist sportlicher und leicht nach vorne geneigt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Kawasaki Z 650 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor bietet ein gutes Drehmoment und eine angenehme Beschleunigung. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 einen etwas stärkeren Motor, der für ein agiles und sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Vitpilen beschleunigt schneller und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, kann aber aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung im Stadtverkehr weniger handlich sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 650 ist stabil und vorhersehbar. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Ideal für Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist agiler und wendiger, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was auf kurvigen Strecken viel Spaß macht. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann dies allerdings eine Herausforderung sein.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 650 bietet eine solide Grundausstattung mit einem übersichtlichen und gut ablesbaren Display. Sie verfügt über ABS und eine angenehme Ergonomie. Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display und eine ansprechende LED-Beleuchtung. Sie bietet ebenfalls ABS, aber die gesamte Technik ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Bedienung und den Funktionen widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Z 650 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung, Komfort und Ausstattung, was sie für viele Motorradfahrer zu einer attraktiven Wahl macht. Obwohl die Husqvarna Vitpilen 701 etwas teurer ist, bietet sie ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrverhalten, das für viele Fahrerinnen und Fahrer einen hohen Wert darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 650 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Z 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine angenehme Ergonomie.

Die Vitpilen 701 richtet sich hingegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Das moderne Design und der starke Motor machen sie zu einer aufregenden Wahl für diejenigen, die gerne schnell und wendig unterwegs sind. Wer mehr Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, sollte sich für die Kawasaki Z 650 entscheiden. Für sportliche Fahrer, die das Besondere suchen, ist die Husqvarna Vitpilen 701 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙