Kawasaki

Kawasaki
Z 7 Hybrid

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 8.995 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das erste Hybrid-Motorrad von Kawasaki im Test
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • überraschend ausgereiftes Hybrid-Konzept
  • e-Boost bringt enormen Spaß
  • perfekt für Spielkinder und Tec-Nerds
  • satte Straßenlage
  • bequemer Walkmodus für einfaches Rückwärtsrollern
Kontra:
  • ruckelige Automatik im EV-Modus
  • komplexe Bedienung
  • teilweise einfache Komponenten
  • keine Feststellbremse
  • vergleichsweise hohes Gewicht
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.535mm
Länge2.145mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.135mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin Elektromotor
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.800 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Zweikolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Erstaunlich, wie ausgereift die Kawasaki Z7 Hybrid bereits ist. Die vielen neuen Funktionen, die sich aufgrund des Elektromotors ergeben, funktionieren allesamt sehr gut. Einzige Kritikpunkte hierzu: Die hakelige Automatik im EV-Modus und die fehlende Feststellbremse. Und für wen ist dieses Hybrid-Motorrad nun interessant? Ganz klar: Diejenigen, die gerne neue Dinge ausprobieren und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind, werden hier einen Heidenspaß haben.
 
Konservative Biker werden die Nase rümpfen. Außerdem muss man ehrlicherweise auch anmerken, dass ein solches Tec-Wunder natürlich in der Bedienung auch seine Nachteile hat. Es dauert halt einen Moment, bis man alle Funktionen verinnerlicht hat und weiß, wann welcher Modus Sinn macht. Für die Fahrt in der Stadt ist die Z7 Hybrid eine gelungene Alternative, wenn auch die Reichweite des Akkus noch etwas bescheiden ausfällt. Wer weiß, vielleicht dürfen wir bald nur noch im EV-Betrieb in die Innenstädte fahren - und dann ist ein solches Hybrid-Konzept natürlich ganz weit vorne.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wahrscheinlich hat sich eine Probefahrt noch nie so gelohnt wie bei der Kawasaki Z7 Hybrid, denn dieses Motorrad ist tatsächlich mal etwas ganz Neues! Einfach mal ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.995€
  • Verfügbarkeit: seit 204
  • Farben: Grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 7 Hybrid vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z 7 Hybrid und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 7 Hybrid besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein lässiges, urbanes Design, das an die klassischen Scrambler erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 7 Hybrid ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag geeignet ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken hervorragend. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Der Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren, bei der Beschleunigung könnte die Z 7 Hybrid aber noch zulegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Kawasaki Z 7 Hybrid ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet dagegen ein geschmeidigeres Fahrverhalten, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Kawasaki Z 7 Hybrid einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der den Charme des klassischen Motorrads unterstreicht. Hier stehen Fahrspaß und Einfachheit im Vordergrund, was viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Z 7 Hybrid je nach Ausstattung tendenziell etwas teurer sein könnte. Dennoch bietet die Ducati Scrambler Urban Motard ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und unkompliziertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 7 Hybrid als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Der Z 7 Hybrid ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und eine beeindruckende Beschleunigung. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Urban Motard perfekt für alle, die ein entspanntes und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr klassisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Kurzstrecken und entspannte Ausfahrten.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige für dich ist, hängt letztlich von deinem persönlichen Fahrstil und deinen Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will, ist mit der Kawasaki Z 7 Hybrid gut beraten. Für entspannte Fahrten in der Stadt und einen Hauch Nostalgie ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙