Kawasaki

Kawasaki
Z 7 Hybrid

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 8.995 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das erste Hybrid-Motorrad von Kawasaki im Test
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • überraschend ausgereiftes Hybrid-Konzept
  • e-Boost bringt enormen Spaß
  • perfekt für Spielkinder und Tec-Nerds
  • satte Straßenlage
  • bequemer Walkmodus für einfaches Rückwärtsrollern
Kontra:
  • ruckelige Automatik im EV-Modus
  • komplexe Bedienung
  • teilweise einfache Komponenten
  • keine Feststellbremse
  • vergleichsweise hohes Gewicht
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.535mm
Länge2.145mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.135mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartReihentwin Elektromotor
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung60 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.800 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Zweikolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Erstaunlich, wie ausgereift die Kawasaki Z7 Hybrid bereits ist. Die vielen neuen Funktionen, die sich aufgrund des Elektromotors ergeben, funktionieren allesamt sehr gut. Einzige Kritikpunkte hierzu: Die hakelige Automatik im EV-Modus und die fehlende Feststellbremse. Und für wen ist dieses Hybrid-Motorrad nun interessant? Ganz klar: Diejenigen, die gerne neue Dinge ausprobieren und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind, werden hier einen Heidenspaß haben.
 
Konservative Biker werden die Nase rümpfen. Außerdem muss man ehrlicherweise auch anmerken, dass ein solches Tec-Wunder natürlich in der Bedienung auch seine Nachteile hat. Es dauert halt einen Moment, bis man alle Funktionen verinnerlicht hat und weiß, wann welcher Modus Sinn macht. Für die Fahrt in der Stadt ist die Z7 Hybrid eine gelungene Alternative, wenn auch die Reichweite des Akkus noch etwas bescheiden ausfällt. Wer weiß, vielleicht dürfen wir bald nur noch im EV-Betrieb in die Innenstädte fahren - und dann ist ein solches Hybrid-Konzept natürlich ganz weit vorne.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wahrscheinlich hat sich eine Probefahrt noch nie so gelohnt wie bei der Kawasaki Z7 Hybrid, denn dieses Motorrad ist tatsächlich mal etwas ganz Neues! Einfach mal ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.995€
  • Verfügbarkeit: seit 204
  • Farben: Grau

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 7 Hybrid vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Kawasaki Z 7 Hybrid und die Royal Enfield Meteor 350 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 7 Hybrid besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 im klassischen Retro-Look. Die entspannte Sitzposition ist ideal für lange Strecken und vermittelt ein Gefühl von Komfort. Die Wahl zwischen diesen beiden Designs hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Leistung und Motor

Die Kawasaki Z 7 Hybrid bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar macht. Der Motor ist kräftig und spricht schnell auf das Gas an, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hat dagegen einen sanfteren Motor, der auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Kawasaki, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 7 Hybrid ihre Stärken in Kurven. Er ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven lenken. Die Federung ist sportlich abgestimmt und damit ideal für dynamisches Fahren. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein agiles Fahrverhalten legen, werden die Kawasaki bevorzugen, während die Meteor 350 für entspannte Touren prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Z 7 Hybrid verfügt über fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Handling verbessern. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einfacher Bedienung und klassischen Instrumenten, die nostalgische Gefühle wecken. Hier zeigt sich, dass die Kawasaki eher für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Meteor 350 den Charme der Einfachheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Meteor 350 oft die günstigere Wahl. Ein gutes Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Die Kawasaki Z 7 Hybrid ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den jeweiligen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 7 Hybrid als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Kawasaki ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Das moderne Design und die fortschrittliche Technik machen das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Meteor 350 die perfekte Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie ist komfortabel und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙