Ducati
Monster 821
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z 900 vs. Ducati Monster 821 - Naked Bikes im Vergleich
Die Welt der Naked Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Kawasaki Z 900 und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Kawasaki Z 900 besticht durch ihr aggressives und modernes Erscheinungsbild, das die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Die scharfen Linien und der markante LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 eher klassisch, aber dennoch zeitgemäß. Die runden Formen und das ikonische Design machen sie zu einem echten Hingucker. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Z 900 etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Monster 821 eine entspanntere Haltung ermöglicht.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Angetrieben wird die Kawasaki Z 900 von einem kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Monster 821 verfügt über einen 821-cm³-V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und seine lineare Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Z 900 bei hohen Drehzahlen glänzt, bietet die Monster 821 ein hervorragendes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Kawasaki Z 900 bietet ein agiles und präzises Handling, das den Fahrer schnell durch die Kurven navigiert. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt in Kombination mit dem leichten Chassis für ein dynamisches Fahrgefühl. Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einer hervorragenden Straßenlage. Die etwas weichere Federung sorgt vor allem auf längeren Strecken für mehr Komfort. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Kontrolle, wobei sich die Z 900 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, während die Monster 821 auch für entspannte Touren ideal ist.
Ausstattung und Technik
Die technische Ausstattung spielt heutzutage eine große Rolle. Die Kawasaki Z 900 ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati Monster 821 verfügt ebenfalls über ein digitales Display, ist aber technisch etwas einfacher ausgestattet. Dabei bietet sie eine hervorragende Verarbeitungsqualität und die Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile zu integrieren, um das Bike individuell zu gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Kawasaki Z 900 ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Monster 821, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere in Bezug auf die gebotene Leistung und Ausstattung. Die Monster 821 ist zwar teurer, bietet aber auch eine exklusive Marke und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Kawasaki Z 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Monster 821 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein klassisches Design und ein komfortables Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.