Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 RS vs. Harley-Davidson Nightster: Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Z 900 RS und die Harley-Davidson Nightster zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, der sie zu etwas Besonderem macht. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Kawasaki Z 900 RS besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster eher minimalistisch und modern. Tiefe Linien und ein aggressives Design verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Während die Z 900 RS nostalgische Gefühle weckt, spricht die Nightster Liebhaber des zeitgenössischen Stils an.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 900 RS klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 948-cm³-Vierzylinder-Reihenmotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Dafür ist die Nightster mit einem 975-cm³-V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert, das ideal zum Cruisen auf langen Strecken ist. Während die Z 900 RS für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, bietet die Nightster ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Z 900 RS ist auf Agilität ausgelegt. Mit sportlicher Geometrie und hochwertigem Fahrwerk bietet sie ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Das Handling der Nightster ist etwas schwerfälliger, was ihr aber keinen Abbruch tut. Sie vermittelt vor allem auf geraden Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Hier zeigt sich, dass die Z 900 RS für den sportlichen Fahrer und die Nightster für den Cruiser-Fan konzipiert ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Nightster die Nase vorn. Der breite Sitz und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Z 900 RS wiederum hat eine sportlichere Sitzposition und ist für kurze, dynamische Fahrten konzipiert. Für den Alltagsgebrauch oder längere Touren könnte die Nightster die bessere Wahl sein, während die Z 900 RS für diejenigen geeignet ist, die den Adrenalinkick beim Fahren suchen.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder bieten moderne Technik, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Z 900 RS ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das eine Vielzahl von Informationen übersichtlich darstellt. Die Nightster setzt auf eine einfachere, aber funktionale Instrumentierung, die den klassischen Harley-Charme unterstreicht. Beide Modelle bieten jedoch wesentliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Kawasaki Z 900 RS tendenziell etwas teurer ist. Dies lässt sich jedoch durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung rechtfertigen. Die Nightster bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Z 900 RS und der Harley-Davidson Nightster hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Z 900 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Nightster die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die ein entspanntes Fahrgefühl und Komfort auf langen Strecken suchen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und am Ende kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und dem eigenen Fahrstil passt. Ob sportliche Z 900 RS oder lässige Nightster, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙