Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 RS vs. Honda CB 1100 EX: Klassiker im Vergleich

Wenn es um klassische Motorräder geht, stehen die Kawasaki Z 900 RS und die Honda CB 1100 EX ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Kawasaki Z 900 RS besticht durch ihr sportliches Retro-Design, das an die klassischen Z-Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX mit einem eleganten und zeitlosen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Z 900 RS eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die CB 1100 EX Liebhaber klassischen Designs anspricht.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 900 RS ist mit einem kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistung in jeder Fahrsituation spürbar. Im Vergleich dazu verfügt die Honda CB 1100 EX über einen 1140-cm³-Reihenvierzylinder, der für seine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Z 900 RS für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, bietet die CB 1100 EX ein komfortableres Fahrgefühl, das sich ideal für entspannte Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Z 900 RS ist sportlich abgestimmt und bietet ein direktes Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist straff, was ein sportliches Fahrverhalten unterstützt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1100 EX auf Komfort getrimmt. Das Fahrwerk ist weich und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Das Handling ist nicht ganz so direkt wie bei der Z 900 RS, bietet aber gerade weniger erfahrenen Fahrern ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 900 RS bietet bei der Ausstattung moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Technologische Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Ergonomie ansprechend und der Komfort steht im Vordergrund.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Kawasaki Z 900 RS hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Dafür punktet die Honda CB 1100 EX mit einem moderaten Verbrauch, der sie zu einer sparsamen Wahl für lange Strecken macht. Wer also viel unterwegs ist und Wert auf Effizienz legt, könnte mit der CB 1100 EX besser bedient sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 900 RS als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken haben. Die Z 900 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und direktes Handling legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die einen komfortablen Cruiser suchen, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Mit ihrem klassischen Design und der sanften Leistungsentfaltung spricht sie vor allem Fahrer an, die das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙