Kawasaki
Z 900 RS
Husqvarna
Norden 901
UVP | 13.195 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Gelungenes Design
- Präzises Fahrverhalten
- Dufte Sound
- Haltegriffe für den Sozius fehlen
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzylinder | |
Hubraum | 948 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 111 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 M/C (73W) |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z 900 RS vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine der wichtigsten Entscheidungen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Z 900 RS und die Husqvarna Norden 901 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier ein Blick auf die wichtigsten Unterschiede.
Design und Ergonomie
Die Kawasaki Z 900 RS besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 als modernes Adventure-Bike. Ihr Design ist futuristisch und robust, ideal für Offroad-Abenteuer. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine bessere Übersicht im Gelände ermöglicht, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber eine Herausforderung sein kann. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Z 900 RS einen kraftvollen Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen punktet mit einem vielseitigen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, vor allem auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist komfortabler und bietet eine bessere Dämpfung auf rauem Untergrund, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Kawasaki Z 900 RS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ansprechende Instrumentierung, die den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Ausstattung ist hochwertig, die Elektronik könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas umfangreicher sein.
Die Husqvarna Norden 901 bietet auch eine umfangreiche technische Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die speziell für unterschiedliche Bedingungen optimiert sind. Die Integration von Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle sorgt gerade in anspruchsvollen Situationen für ein sicheres Fahrgefühl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Kawasaki Z 900 RS klar die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist in der Regel günstiger als die Husqvarna Norden 901. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl.
Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren. Für abenteuerlustige Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Kawasaki Z 900 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike mit hervorragenden Fahreigenschaften suchen. Sie bietet viel Leistung und ein ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Ergonomie ist sie perfekt für lange Reisen und Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Bikes von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.