Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 RS vs Kawasaki Ninja 1000 SX: Ein Vergleich der besten Motorräder

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Kawasaki Z 900 RS und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die Kawasaki Z 900 RS besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als moderner Sporttourer mit aggressivem und aerodynamischem Design. Diese sportliche Optik spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Charakteristik unterscheiden. Die Z 900 RS bietet ein kraftvolles und drehmomentstarkes Fahrverhalten, das sich ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße eignet. Die Ninja 1000 SX überzeugt dagegen mit einer sportlicheren Abstimmung, die sie besonders für dynamisches Fahren und längere Touren prädestiniert. Die Performance der Ninja kommt vor allem auf der Autobahn zum Tragen, während die Z 900 RS ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken ausspielt.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die Kawasaki Z 900 RS bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass man auch nach mehreren Stunden im Sattel noch entspannt sitzt. Die Ninja 1000 SX wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die gerne schnell unterwegs sind. Sie bietet aber auch eine gute Ergonomie für längere Touren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ninja 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Z 900 RS wiederum setzt auf eine eher klassische Ausstattung, besticht aber durch hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung. Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Wert auf technische Spielereien legen, werden die Z 900 RS zu schätzen wissen.

Fahrverhalten und Handling

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Fahrverhalten. Die Z 900 RS bietet ein agiles und leichtfüßiges Handling, das sie besonders wendig macht. Sie liegt gut in der Kurve und vermittelt ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Ninja 1000 SX hingegen ist stabiler und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Ihr Handling ist präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 900 RS als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre eigenen Vorzüge haben. Die Z 900 RS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für genussvolle Touren und bietet hohen Komfort. Die Ninja 1000 SX wiederum ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne entspannt cruist, wird mit der Z 900 RS glücklich, während die Ninja 1000 SX für sportlich ambitionierte Fahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙