Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 RS vs. Moto Morini X Cape - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Kawasaki Z 900 RS und die Moto Morini X Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die Eigenschaften, das Fahrverhalten und das Design der beiden Motorräder unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Kawasaki Z 900 RS besticht durch ihr klassisches Retro-Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Moto Morini X Cape hingegen präsentiert sich als moderner Adventure-Tourer. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Während die Z 900 RS die Herzen der Nostalgiker höher schlagen lässt, spricht die X Cape vor allem die Fans von Touren und Offroad-Abenteuern an.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 900 RS ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Der leistungsstarke Motor sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch in der Stadt überzeugt. Die Moto Morini X Cape hingegen punktet mit ihrem stabilen Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Dabei präsentiert sich die X Cape als vielseitiges Bike, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Während die Z 900 RS ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die X Cape mehr Komfort und Sicherheit auf längeren Touren.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Z 900 RS bietet eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Sitzbank ist gut gepolstert, aber die aggressive Sitzposition könnte für manchen Fahrer auf Dauer unbequem werden. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Morini X Cape eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Die ergonomische Gestaltung der X Cape sorgt dafür, dass auch längere Touren ohne große Ermüdungserscheinungen gemeistert werden können. Hier zeigt sich die X Cape als klarer Favorit für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

Bei der technischen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Kawasaki Z 900 RS ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Moto Morini X Cape hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Während bei der Z 900 RS die sportliche Fahrweise im Vordergrund steht, bietet die X Cape mit ihren technischen Features mehr Komfort und Sicherheit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 900 RS als auch die Moto Morini X Cape ihre Vorzüge haben. Die Z 900 RS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und klassisches Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X Cape hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Ergonomie.

Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs sind, ist die Kawasaki Z 900 RS die bessere Wahl. Wer gerne auf Reisen geht und auch mal abseits befestigter Straßen fahren möchte, für den ist die Moto Morini X Cape die ideale Lösung. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙