Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich der Top-Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die Ducati Multistrada 1200 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 präsentiert sich als aggressives Naked Bike mit markantem Design. Die scharfen Linien und die auffällige Frontpartie verleihen ihr einen sportlichen Look, der die Blicke auf sich zieht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Multistrada 1200 ein vielseitiger Sporttourer, der sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihr elegantes Design und die komfortable Sitzposition machen sie zu einer beliebten Wahl für Reisende.

Komfort und Sitzposition

Die Z H2 bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Allerdings kann es auf langen Strecken unbequem werden. Die Multistrada 1200 wiederum punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Hier zeigt sich deutlich, dass die Multistrada für Tourenfahrer die bessere Wahl ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z H2 mit ihrem kraftvollen 998 ccm Supercharged-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer begeistern wird. Die Ducati Multistrada 1200 wiederum ist mit einem 1198-cm³-V2-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Während die Z H2 bei der Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, bietet die Multistrada eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die ideal für den Alltag und lange Strecken ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Z H2 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Dafür bietet die Multistrada 1200 ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen überzeugt. Ihr adaptives Fahrwerk sorgt dafür, dass sie sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Z H2 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Dafür punktet die Multistrada 1200 mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und Navigationssystem. Diese Eigenschaften machen sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv.

Sicherheit

In Sachen Sicherheit sind beide Motorräder gut aufgestellt. Sie verfügt über eine effektive Bremsanlage und eine solide Fahrwerksabstimmung, die für Stabilität sorgt. Die Multistrada 1200 hat zudem die Vorteile ihrer Assistenzsysteme, die das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre Vorzüge haben. Die Z H2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihre beeindruckende Beschleunigung und ihr sportliches Design machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Multistrada 1200 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eignet sich hervorragend für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Z H2 glücklich, während die Multistrada 1200 die beste Wahl für Reise- und Tourenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙