Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Ducati

Ducati
Streetfighter V2

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs Ducati Streetfighter V2 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber die Kawasaki Z H2 und die Ducati Streetfighter V2 stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 präsentiert sich mit einem aggressiven und futuristischen Design, das sofort ins Auge fällt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen sportlichen Look, der die Blicke auf sich zieht. Im Vergleich dazu hat die Ducati Streetfighter V2 ein etwas klassischeres, aber dennoch sehr ansprechendes Design. Die Ducati kombiniert Eleganz mit einem Hauch von Aggressivität, was sie zu einem echten Hingucker macht.

In Sachen Ergonomie bietet die Z H2 eine aufrechte Sitzposition, die vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Dafür hat die Streetfighter V2 eine sportlichere Sitzposition, die sich besser für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Z H2 eher für den Alltag und längere Touren konzipiert ist, richtet sich die Streetfighter V2 an sportlichere Fahrer, die gerne in die Kurve gehen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Kawasaki Z H2 ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Diese Technologie verschafft der Z H2 einen klaren Vorteil in Bezug auf Leistung und Drehmoment. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der ebenfalls starke Leistung liefert, aber auf eine andere Art und Weise. Während die Z H2 sofort auf den Punkt kommt, bietet die Streetfighter V2 eine linearere Leistungsentfaltung, was vielen Fahrern sehr entgegen kommt.

In der Praxis zeigt sich, dass die Z H2 ihre Stärken vor allem bei Überholmanövern und auf der Autobahn ausspielt. Die Streetfighter V2 überzeugt hingegen auf kurvigen Strecken, wo ihr agiles Handling und ihr präzises Fahrverhalten zum Tragen kommen. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben, die je nach Fahrstil unterschiedlich zur Geltung kommen.

Handling und Fahrverhalten

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Handling. Die Kawasaki Z H2 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Dafür punktet die Streetfighter V2 mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was besonders sportlichen Fahrern entgegenkommt.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, was das Fahrverhalten angeht. Während sich die Z H2 eher für den komfortablen Sporttourer eignet, ist die Streetfighter V2 die perfekte Wahl für Fahrer, die die Herausforderung in Kurven suchen und ein sportlicheres Fahrgefühl bevorzugen.

Technologie und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Kawasaki Z H2 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ducati Streetfighter V2 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein modernes Display und verschiedene elektronische Helfer, die das Fahren noch sicherer und angenehmer machen.

Beide Motorräder sind also technologisch auf dem neuesten Stand, wobei die Z H2 in einigen Bereichen wie der Traktionskontrolle etwas fortschrittlicher erscheint. Dennoch bietet die Streetfighter V2 eine intuitive Bedienung und die für Ducati typische hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Ducati Streetfighter V2 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Z H2 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen, während die Streetfighter V2 perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Kurven lieben und ein agiles Handling bevorzugen.

Für den Alltag und längere Strecken ist die Kawasaki Z H2 die bessere Wahl, da sie eine entspannte Sitzposition und eine beeindruckende Leistung bietet. Wer jedoch das sportliche Erlebnis sucht und gerne Kurven fährt, wird mit der Ducati Streetfighter V2 viel Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab, aber beide Motorräder sind auf ihre Art außergewöhnlich und bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙