Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs Honda CB 500 F: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportler oder Allrounder? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und Herausforderungen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 beeindruckt durch ihr aggressives und futuristisches Design. Die scharfen Linien und der markante LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen sportlichen Look, der die Blicke auf sich zieht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als klassischer Allrounder mit eher neutralem Design. Sie ist weniger auffällig, bietet aber eine angenehme Ergonomie, die für längere Fahrten geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z H2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Honda CB 500 F wiederum ist auf sanfte Leistung ausgelegt, ideal für Einsteiger und Stadtfahrten. Während die Z H2 für Adrenalinjunkies konzipiert ist, punktet die CB 500 F mit einfacher Bedienbarkeit und entspanntem Fahrverhalten.

Technik und Ausstattung

Die Kawasaki Z H2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Auch die Honda CB 500 F bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die High-End-Technik der Z H2. Sie ist einfach zu bedienen und ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die keine komplizierten Systeme benötigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z H2 ist in der Regel teurer, was sich aber in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Honda CB 500 F wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die CB 500 F die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die den Nervenkitzel suchen, die Z H2 bevorzugen könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Honda CB 500 F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Z H2 ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad für aufregende Fahrten suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, ist aber auch teurer und weniger einsteigerfreundlich.

Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, eine benutzerfreundliche Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Adrenalin und Sportlichkeit sucht, wird mit der Kawasaki Z H2 glücklich, während die Honda CB 500 F die ideale Wahl für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙