Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs. Honda NTV 650 Revere - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Kawasaki Z H2 und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches das richtige für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Als klassischer Tourer präsentiert sich dagegen die Honda NTV 650 Revere. Das Design ist eher zurückhaltend, aber dennoch ansprechend. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z H2 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Supercharged Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 647-cm³-V2-Motor, der eine sanftere Fahrweise ermöglicht. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein gleichmäßiges Drehmoment, das für eine angenehme Fahrt sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z H2 ihre Stärken in Kurven und bei schneller Fahrt. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren zum Vergnügen macht. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und eignet sich hervorragend für lange Strecken, bei denen Komfort und Sicherheit im Vordergrund stehen.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z H2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender. Die Honda NTV 650 Revere hat ebenfalls einige nützliche Features, ist aber weniger technologiegetrieben. Ihr Fokus liegt mehr auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kawasaki Z H2 ist preislich im oberen Segment angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Z H2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne schnell unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist sie eine hervorragende Wahl, da sie einfach zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Kawasaki Z H2 und der Honda NTV 650 Revere stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙