Kawasaki

Kawasaki
Z H2

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs. KTM 1090 Adventure: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die aufrechte Sitzposition ist für sportliches Fahren ausgelegt, bietet aber auch Komfort für längere Strecken.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 1090 Adventure ein eher robustes und funktionales Design, das für Abenteuer- und Offroad-Fahrten konzipiert ist. Die Sitzposition ist ergonomisch und bietet vor allem auf unebenem Terrain eine hervorragende Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der KTM, die sich als echtes Adventure-Bike präsentiert.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z H2 ist mit einem leistungsstarken Supercharged-Motor ausgestattet, der ein unvergleichliches Beschleunigungsgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne auf der Straße unterwegs sind. Die Z H2 bietet ein direktes und agiles Fahrverhalten, das das Fahren zu einem echten Erlebnis macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Dies ist vor allem bei Offroad-Abenteuern von Vorteil, da die KTM auch in schwierigen Situationen souverän agiert. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z H2 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, bietet aber ausreichend Komfort für längere Fahrten.

Im Gelände und auf unbefestigten Straßen hingegen glänzt die KTM 1090 Adventure. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht, die auch abseits der Straße unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Kawasaki Z H2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Die KTM 1090 Adventure punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer. Sie verfügt über ein robustes Navigationssystem und viele praktische Features, die das Reisen erleichtern. Die KTM bietet zudem eine hohe Anpassungsfähigkeit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Z H2 und der KTM 1090 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Z H2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Straße unterwegs sind und ein hohes Maß an Leistung und Agilität suchen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Beschleunigung machen sie zu einem echten Hingucker.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet hervorragende Kontrolle und Stabilität auf unbefestigten Wegen und ist mit ihrer robusten Ausstattung ideal für lange Reisen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sollte also auf den eigenen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙