Kawasaki

Kawasaki
Z H2

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlich oder komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ein elegantes und edles Design. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Leistung und Fahrverhalten

Die Kawasaki Z H2 ist mit einem kraftvollen 998-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und das Handling auf kurvigen Strecken einfach fantastisch. Die Z H2 ist ein echtes Sportmotorrad, ideal für Adrenalinjunkies.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen verfügt über einen 798 ccm Dreizylindermotor, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet. Sie ist jedoch mehr auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Das Fahrverhalten ist geschmeidig und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z H2 einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Die Technik ist auf maximale Leistung ausgelegt und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS punktet dagegen mit einem umfangreichen Komfortpaket. Sie bietet unter anderem eine elektronische Drosselklappensteuerung und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki Z H2 tendenziell etwas teurer ist. Die MV Agusta bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, daher ist es ratsam, sich bei lokalen Händlern zu erkundigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ihre Vorzüge haben. Die Z H2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie bietet einen aggressiven Look und eine beeindruckende Leistung, die auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Die MV Agusta hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine elegante Optik sowie eine hochwertige Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙