Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z H2 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Front und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Adventure-Bike. Das Design ist funktionell und robust, was es perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z H2 ist mit einem leistungsstarken 998 ccm Supercharged Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der für ein gutes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich sorgt. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und Cruisen auf der Landstraße.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z H2 ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Sie bietet präzises Handling und direktes Ansprechverhalten und macht damit auch auf der Rennstrecke Spaß. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit ihrer Stabilität und ihrem komfortablen Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen. Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Z H2 bietet viele Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet auch nützliche Ausstattungsmerkmale wie ABS und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Beide Modelle haben ihre eigenen technischen Vorzüge, die je nach Fahrstil unterschiedlich geschätzt werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z H2 ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Z H2 und der Suzuki DL 650 V-Strom hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Z H2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und den Adrenalinkick suchen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuerfahrten suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein gutes Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisen und Alltagsfahrten macht.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben basieren, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙