Kawasaki

Kawasaki
Z H2

Voge

Voge
R125

UVP 19.295 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment
  • Maximalleistung
  • Fahrwerk
  • Sicherheitsausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.455mm
Länge2.085mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.130mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder mit Kompressor
Hubraum998ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung200 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment137 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite250km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer von Showa (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17M/C (75W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vornePetal-Doppelscheibe, 4-Kolben Festsattel, radial montiert ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenPetal-Einzelscheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z H2 vs. Voge R125: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Möglichkeiten sind die Kawasaki Z H2 und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z H2 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Etwas klassischer, aber nicht weniger attraktiv, präsentiert sich die Voge R125. Ihr Design ist sportlich und elegant, was sie zu einem echten Hingucker macht. Ergonomisch bietet die Z H2 eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren, während die Voge R125 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die auch auf längeren Strecken angenehm ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z H2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Voge R125 richtet sich eher an Einsteiger und Stadtfahrer. Ihr Motor bietet genügend Leistung für alltägliche Fahrten, ist aber nicht mit der Z H2 zu vergleichen. Das Fahrverhalten der Z H2 ist sportlich und präzise, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Voge R125 hingegen überzeugt durch Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Kawasaki Z H2 mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Auch die Voge R125 bietet eine solide Ausstattung, allerdings nicht in dem Maße wie die Z H2. Ihr Display ist schlicht, aber funktional. Die Bremsen sind zuverlässig, aber nicht so ausgeklügelt wie bei der Kawasaki.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z H2 gehört zur oberen Preisklasse, bietet dafür aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die Voge R125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Alltagsrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Voge R125 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, während die Z H2 für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z H2 als auch die Voge R125 ihre Vorzüge haben. Die Z H2 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Voge R125 ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙