KTM

KTM
1090 Adventure

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Welt der Adventure Bikes ist aufregend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die KTM 1090 Adventure und die BMW R 1150 GS Adventure. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1090 Adventure präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das den Abenteuergeist fördert. Ihr schlanker Rahmen und die aggressive Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure klassisch und robust, was den legendären Status der GS-Baureihe unterstreicht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die KTM etwas sportlicher und die BMW etwas komfortabler ist.

Motor und Leistung

Die KTM 1090 Adventure verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der ein gleichmäßiges Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen Zuverlässigkeit und Kontrolle gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 1090 Adventure ist sportlich und agil, was sie besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne mal die Grenzen ausloten. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf unebenem Terrain überzeugt. Die Kombination aus Komfort und Kontrolle macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1090 Adventure moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Komfortmerkmalen, darunter ABS und optionale Heizgriffe, die besonders in kälteren Regionen geschätzt werden. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, wobei die KTM etwas sportlicher und die BMW etwas komfortabler ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 1090 Adventure ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure, bietet aber eine vergleichbare Leistung und Ausstattung. Die BMW hingegen ist bekannt für ihre Langlebigkeit und ihren hohen Wiederverkaufswert, was sie zu einer attraktiven Langzeitinvestition macht.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 1090 Adventure und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen und gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die BMW hingegen bietet Komfort, Stabilität und Langstreckentauglichkeit, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und Abenteuer sucht, wird mit der KTM 1090 Adventure glücklich, während die BMW R 1150 GS Adventure die beste Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙