KTM

KTM
1090 Adventure

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die KTM 1090 Adventure und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1090 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das Abenteuerlust weckt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schlanken Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Die BMW R 1200 GS K25 hat dagegen ein eher klassisches, robustes Design, das Vertrauen erweckt. Ihre Sitzhöhe ist ebenfalls hoch, aber die breitere Sitzfläche sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 1090 Adventure verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der über den gesamten Drehzahlbereich ein konstantes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges und kontrolliertes Fahrverhalten, besonders auf langen Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1090 Adventure ist dynamisch und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie fühlt sich in Kurven sehr agil an und gibt ein direktes Feedback. Die BMW R 1200 GS K25 bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf unebenem Gelände. Ihre ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt für gute Kontrollierbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 1090 Adventure verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die BMW R 1200 GS K25 bietet ebenfalls ein großes Display und ist bekannt für ihre fortschrittlichen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 1090 Adventure oft etwas günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R 1200 GS K25 rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1090 Adventure als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder für Abenteuerliebhaber sind. Die KTM 1090 Adventure punktet durch ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch das Abenteuer im Gelände suchen. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet mehr Komfort und Stabilität und ist damit die perfekte Wahl für lange Touren und Reisen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer liebt, wird mit der KTM 1090 Adventure glücklich, während die BMW R 1200 GS K25 die beste Wahl für Langstreckenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙