KTM

KTM
1090 Adventure

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 1090 Adventure und die Honda CBF 1000 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1090 Adventure besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das für Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 ein klassisches Tourenmotorrad-Design, das etwas weniger aggressiv wirkt. Die Sitzhöhe ist ebenfalls komfortabel, aber etwas niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 1090 Adventure klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, die vor allem bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen laufruhigen Reihenvierzylinder, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die CBF 1000 auf der Autobahn eine sanfte Fahrt bietet, könnte sie in Sachen sportlicher Performance hinter der KTM zurückbleiben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 1090 Adventure bietet ein dynamisches Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten zu absorbieren und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet ein komfortableres Fahrgefühl, ideal für lange Touren, ist aber in Kurven vielleicht nicht ganz so agil wie die KTM.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1090 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich. Auch die Honda CBF 1000 bietet eine solide Ausstattung, lässt aber einige der fortschrittlichen Features der KTM vermissen. Dennoch ist die CBF 1000 für ihre Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 1090 Adventure liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Leistungsdaten und die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda CBF 1000 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1090 Adventure als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und sportliche Leistung suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine starke Motorleistung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Andererseits ist die Honda CBF 1000 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Abenteuerlustige, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen, werden mit der KTM 1090 Adventure zufrieden sein. Wer ein komfortables und zuverlässiges Tourenmotorrad sucht, für den ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙