KTM

KTM
1090 Adventure

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. Honda NTV 650 Revere

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, sind die KTM 1090 Adventure und die Honda NTV 650 Revere zwei Modelle, die in der Motorradwelt oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1090 Adventure besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das den sportlichen Charakter des Motorrads unterstreicht. Mit einer hohen Sitzposition und einem robusten Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Fahrten. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahrer attraktiver macht, die eine entspanntere Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

Die KTM 1090 Adventure verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer. Die Honda NTV 650 Revere wiederum hat einen etwas schwächeren Motor, wird aber für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit geschätzt. Während die KTM auf sportliches Fahren und Abenteuer ausgelegt ist, eignet sich die Honda besser für entspannte Touren und den täglichen Gebrauch.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1090 Adventure ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein sanfteres Fahrverhalten, das sie besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer geeignet macht. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren angenehm und sicher macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1090 Adventure bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist eher schlicht ausgestattet, was aber auch ihren Charme ausmacht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 1090 Adventure ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und moderne Technik legen, ist der Preis gerechtfertigt. Die Honda NTV 650 Revere wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1090 Adventure als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die sportliche Leistung und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen es auf Dynamik ankommt. Die Honda NTV 650 Revere wiederum ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, einfach zu handhabendes Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag und entspannte Touren eignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliche KTM oder klassische Honda, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙