KTM

KTM
1090 Adventure

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 1090 Adventure und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1090 Adventure präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki ER-6n ein Naked Bike, das mit einem sportlichen und agilen Design punktet. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 1090 Adventure ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Das Fahrwerk ist für harte Bedingungen ausgelegt, die Kawasaki ER-6n überzeugt durch agiles Handling und hohe Wendigkeit. Sie ist ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr, wo schnelle Manöver gefragt sind.

Motor und Leistung

Die KTM 1090 Adventure ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert und sich hervorragend für lange Touren eignet. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz sorgt. Während die KTM für Leistung und Durchzugskraft bekannt ist, punktet die Kawasaki mit sanftem Ansprechverhalten und angenehmen Fahreigenschaften im Stadtverkehr.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die KTM 1090 Adventure zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Kawasaki ER-6n bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge völlig ausreicht. Hier stehen die wesentlichen Funktionen im Vordergrund, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1090 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1090 Adventure und der Kawasaki ER-6n stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne lange Touren fahren und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Die Kawasaki ER-6n hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Es punktet mit sportlichem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein agiles Bike sucht, wird mit der ER-6n glücklich.

Die Entscheidung liegt letztlich bei dir: Abenteuerlustige Biker sollten zur KTM 1090 Adventure greifen, während Stadtfahrer und Einsteiger mit der Kawasaki ER-6n gut bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙