KTM

KTM
1090 Adventure

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1090 Adventure vs. KTM 1190 Adventure - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Adventure Bikes kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um die beliebten Modelle von KTM handelt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die KTM 1090 Adventure und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Beide Modelle haben ein markantes Design, das typisch für KTM ist. Die 1090 Adventure hat eine etwas schlankere Silhouette und wirkt dadurch agiler. Die 1190 Adventure wirkt dagegen robuster und bietet mehr Präsenz auf der Straße. Ergonomisch sind beide Motorräder gut durchdacht, wobei die 1190 Adventure etwas mehr Komfort für längere Touren bietet. Die Sitzposition ist bei beiden Modellen aufrecht, was auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads und hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden KTM-Modellen. Die 1090 Adventure ist mit einem 1050 ccm Motor ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung bietet, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Die 1190 Adventure hingegen hat einen größeren 1195 ccm Motor, der noch mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht die 1190 Adventure besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die 1090 Adventure punktet mit einem leichten Handling, das sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die 1190 Adventure fühlt sich etwas schwerer an, überzeugt aber durch Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Beide Motorräder können sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen, wobei die 1190 Adventure etwas mehr Offroad-Potenzial hat.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Modelle. Die 1190 Adventure verfügt über mehr technische Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die 1090 Adventure bietet zwar auch einige moderne Technologien, ist aber etwas einfacher gehalten. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium. Die 1090 Adventure ist in der Regel günstiger als die 1190 Adventure, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Adventure-Bike zu einem vernünftigen Preis suchen. Die 1190 Adventure rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer und Offroad-Enthusiasten interessanter macht.

Fazit

Beide KTM-Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM 1090 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und technische Raffinessen wünschen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Wenn du ein erfahrener Fahrer bist, der die Grenzen ausloten will, ist die 1190 Adventure die richtige Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙