KTM

KTM
1190 Adventure

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1190 Adventure vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 1190 Adventure und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das Beste für wen ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1190 Adventure besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem robusten Rahmen ist sie für Abenteuer und lange Touren konzipiert. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat ein klassisches, nostalgisches Design, das die Herzen der Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die KTM 1190 Adventure einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat einen großen V-Twin-Motor, der für sein Drehmoment geschätzt wird. Während die KTM bei der Beschleunigung überlegen ist, bietet die Harley ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl, das für entspanntes Cruisen sorgt.

Technologie und Ausstattung

Die KTM 1190 Adventure ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das sich an jedes Terrain anpasst. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen kann. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic glänzt mit einem umfangreichen Komfortpaket, das unter anderem ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine reichhaltige Gepäcklösung umfasst. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1190 Adventure ist sportlich und dynamisch. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist auf Geländegängigkeit ausgelegt, was sie zu einem echten Allrounder macht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist darauf ausgelegt, auch bei hohen Geschwindigkeiten komfortabel zu bleiben, was sie perfekt für lange Autobahnfahrten macht.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz hat die KTM 1190 Adventure einen Vorteil, da sie in der Regel weniger verbraucht als die Harley-Davidson Electra Glide. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrer, die lange Strecken ohne häufiges Auftanken zurücklegen wollen. Die Electra Glide hat zwar einen größeren Tank, benötigt aber aufgrund des höheren Verbrauchs mehr Kraftstoff, was die Reichweite im Vergleich zur KTM einschränkt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 1190 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technologie, die sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, die lange Reisen angenehm machen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit liebt, wird mit der KTM 1190 Adventure glücklich. Wer entspanntes Cruisen und klassischen Stil schätzt, für den ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙