KTM
1190 Adventure
Suzuki
DL 650 V-Strom
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
- Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
- Ab 2011 ABS serienmäßig
- einfaches Handling
- 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.290 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.400 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1190 Adventure vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein Vergleich der Adventure Bikes
Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die KTM 1190 Adventure und die Suzuki DL 650 V-Strom oft im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1190 Adventure besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem markanten Frontscheinwerfer und der schlanken Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki DL 650 V-Strom ein etwas traditionelleres Design, das weniger auffällig, aber dennoch ansprechend ist. Die Ergonomie ist ebenfalls gut und die Sitzhöhe für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich. Die V-Strom bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist.
Motor und Leistung
Die KTM 1190 Adventure ist mit einem leistungsstarken 1.195 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sofortiges Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Beschleunigung ist spritzig und die KTM fühlt sich vor allem in kurvigen Passagen wohl.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch genug Power für die meisten Fahrten hat. Die V-Strom ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr sanftes Fahrverhalten, was sie zu einem perfekten Begleiter für entspannte Touren macht. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 1190 Adventure ihre sportlichen Gene. Sie ist agil und wendig, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Federung. Allerdings kann die KTM für Anfänger etwas herausfordernd sein, da sie ein gewisses Maß an Fahrpraxis erfordert.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist für ihr sanftes und vorhersehbares Handling bekannt. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger geeignet ist. Die V-Strom ist stabil und vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Sicherheit. Das macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Ausstattung und Technik
Die KTM 1190 Adventure kommt mit einer Vielzahl moderner Technologien und Ausstattungsmerkmale. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Ausstattung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet viele nützliche Funktionen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie hat ein übersichtliches Display und einige praktische Funktionen, die im Alltag nützlich sind. Die V-Strom bietet zwar nicht so viele technische Spielereien wie die KTM, ist aber dennoch gut ausgestattet und funktional.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1190 Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Technik legen, könnte sich die Investition lohnen.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für Touren suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1190 Adventure als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Vorzüge haben. Die KTM ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für Einsteiger.
Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist ideal für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Handling und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele Motorradfahrer zu einer beliebten Wahl macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht. Beide Motorräder sind tolle Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse.