KTM

KTM
125 Duke

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 125 Duke und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Stil

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verkörpert den klassischen Retro-Look mit einem Hauch von Abenteuer. Ihr zeitloses Design und die Verwendung hochwertiger Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Während sich die Duke an jüngere Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die R NineT Scrambler eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem drehfreudigen 125 cm³ Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist wendig und leicht und damit ideal für die Stadt. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen kraftvollen 1170 ccm Boxermotor, der für ein ganz anderes Fahrgefühl sorgt. Hier spürt man die Kraft und das Drehmoment, das sie perfekt für lange Touren und entspannte Landstraßenfahrten macht. Während die Duke ideal für Einsteiger ist, bietet die R NineT Scrambler ein aufregendes Erlebnis für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten und Komfort

Die KTM 125 Duke ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht, was den Komfort auf kurzen Strecken erhöht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition und ist für längere Touren konzipiert. Ihr Fahrwerk ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht. Während sich die Duke für den schnellen Stadtverkehr eignet, glänzt die R NineT Scrambler auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 125 Duke einige moderne Features, die für ein Motorrad dieser Klasse bemerkenswert sind. Dazu gehören ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine Vielzahl hochwertiger Materialien und eine exzellente Verarbeitung. Sie ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie ABS und verschiedene Fahrmodi. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem Einsteiger- und einem Premium-Motorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und junge Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Qualität und ein einzigartiges Fahrerlebnis. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Ist der Preis entscheidend oder steht das Fahrerlebnis im Vordergrund?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 125 Duke und die BMW R NineT Scrambler zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 125 Duke ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sportliches Bike suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Wer ein einzigartiges Fahrerlebnis sucht und bereit ist, dafür etwas mehr zu investieren, findet in der R NineT Scrambler das ideale Motorrad.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich-agil oder klassisch-komfortabel - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙