KTM

KTM
125 Duke

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein Motorradvergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die KTM 125 Duke und die Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und dem leichten Fahrwerk ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Sitzposition ist aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Multistrada 1200 als Reiseenduro konzipiert. Ihr Design ist robust und vielseitig, was sie perfekt für längere Touren und Abenteuer macht. Die Sitzhöhe ist höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen hat einen leistungsstarken 1200ccm-V2-Motor, der für lange Strecken und Autobahnfahrten konzipiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einer der besten Reiseenduros auf dem Markt macht. Während die Duke in der Stadt glänzt, zeigt die Multistrada ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Großes Plus der KTM 125 Duke ist das Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für ein direktes Fahrgefühl sorgt. Die Ducati Multistrada 1200 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf längeren Strecken. Ihre Federung ist auf Reise- und Geländeeigenschaften ausgelegt, was sie vielseitig macht. Sie liegt stabil in der Kurve, braucht aber mehr Kraft als die Duke, um in enge Kehren zu kommen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie verschiedene Fahrmodi, ABS, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Strecken sicherer und komfortabler. Die KTM 125 Duke hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie für Einsteiger attraktiv macht, die sich nicht mit allzu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen. Dennoch bietet auch sie einige nützliche Features, die das Fahren angenehm machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Ducati Multistrada 1200 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Qualität und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 125 Duke und die Ducati Multistrada 1200 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 125 Duke ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist einfach zu handhaben.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken und Abenteuer suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Ausstattung bietet sie Komfort und Sicherheit auf jeder Strecke. Wer viel Wert auf Technik und Leistung legt, wird mit der Multistrada glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Ob für den Stadtbummel oder die nächste große Tour, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙