KTM

KTM
125 Duke

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM 125 Duke oder Ducati Supersport S? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als klassisches Sportmotorrad mit elegantem und aerodynamischem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt. Das macht die Supersport S ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Sie ist wendig und leicht, was sie zu einem perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Beschleunigung ist spritzig und die Duke vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit.

Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über einen leistungsstarken 937ccm V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad ist für Langstreckenfahrten und sportliches Fahren auf der Rennstrecke konzipiert. Die Supersport S bietet eine überlegene Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur ersten Wahl für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 125 Duke ihre Stärken in der Stadt aus. Sie ist leicht und wendig, was das Navigieren im Verkehr erleichtert. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Alltagsmotorrad macht. Die Duke ist perfekt für Einsteiger, die sich in die Welt des Motorradfahrens einarbeiten möchten.

Die Ducati Supersport S hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Mit ihrem präzisen Handling und der stabilen Fahrwerksabstimmung vermittelt sie vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die Supersport S richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die KTM 125 Duke kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein gutes Bremssystem. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht übermäßig luxuriös.

Die Ducati Supersport S ist hingegen mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und unterhaltsamer. Die Supersport S richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, aber kein großes Budget haben.

Die Ducati Supersport S ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Sportmotorrad zu investieren, ist die Supersport S eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 125 Duke und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 125 Duke ist das ideale Motorrad für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Kurzstrecken und Alltagsfahrten.

Die Ducati Supersport S richtet sich hingegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrer beeindruckenden Technik und dem kraftvollen Motor ist sie ideal für längere Touren und sportliche Ausfahrten. Wer das Adrenalin liebt und gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist, wird mit der Supersport S viel Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab, so dass beide Motorräder ihre Daseinsberechtigung haben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙