KTM

KTM
125 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 125 Duke und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht, wendig und perfekt für die Stadt geeignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch bei längeren Fahrten für bequemes Sitzen. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein echtes Tourenmotorrad mit klassischem, robustem Design. Sie bietet viel Komfort und eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 125 Duke ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein direktes Fahrverhalten. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und lange Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Electra Glide: Sie bietet viel Drehmoment und eine ruhige Fahrt, auch auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wie einem hochwertigen Soundsystem, einem Navigationssystem und zahlreichen Staufächern versehen. Die KTM 125 Duke hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung. Weniger ist hier mehr, was die KTM zum idealen Begleiter für Fahranfänger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Ideal für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist eine Investition. Er bietet viel Komfort und Ausstattung, was sich auch im Preis widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen, kann sich der höhere Preis jedoch lohnen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 125 Duke ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Kurzstrecken. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie ist das ideale Reisemotorrad und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und wendig unterwegs sein will, ist mit der KTM 125 Duke gut beraten. Für Cruising- und Langstreckenliebhaber ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙