KTM

KTM
125 Duke

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. Honda CB 500 X - Ein Vergleich der Einsteigermotorräder

Wenn es um den Kauf eines Motorrades geht, stehen viele vor der Frage: KTM 125 Duke oder Honda CB 500 X? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind bei den Fahrern sehr beliebt. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der markanten Front wirkt sie dynamisch und modern. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X ein eher klassisches und robustes Design, das an Adventure-Bikes erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, ideal für längere Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der sich perfekt für Einsteiger eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, was das Fahren in der Stadt besonders angenehm macht. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471-cm³-Parallel-Twin-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem besseren Begleiter für längere Strecken und Autobahnfahrten. Während die Duke in der Stadt glänzt, zeigt die CB 500 X ihre Stärken auf der Landstraße und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die KTM 125 Duke sehr agil und leicht zu manövrieren. Sie eignet sich hervorragend für enge Kurven und Stadtfahrten. Die Federung ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Die Honda CB 500 X bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist für unterschiedliche Straßenverhältnisse gut geeignet und bietet mehr Komfort auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Die KTM 125 Duke ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ausstattung ist für Einsteiger gut, allerdings sind einige Ausstattungsmerkmale wie ABS nicht immer serienmäßig. Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet unter anderem eine Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöht, sowie eine gute Beleuchtung für Nachtfahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 125 Duke in der Regel etwas günstiger ist. Für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Duke eine attraktive Option. Die Honda CB 500 X bietet jedoch mehr Leistung und Ausstattung und ist damit die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 125 Duke und der Honda CB 500 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 125 Duke ist ideal für junge Fahrer oder Einsteiger, die ein wendiges und sportliches Motorrad für die Stadt suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Strecken. Die Honda CB 500 X ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die längere Touren planen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Mit ihrer robusten Bauweise und der starken Motorleistung ist sie vielseitig einsetzbar und bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf verschiedenen Straßen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙