KTM

KTM
125 Duke

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 125 Duke vs. KTM 1090 Adventure - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Modelle von KTM für ihre Leistung und ihr Design bekannt. In diesem Vergleich stehen die KTM 125 Duke und die KTM 1090 Adventure im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 125 Duke besticht durch ihr kompaktes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die Ergonomie der 1090 Adventure ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, während die 125 Duke mehr auf sportliches Fahren abzielt.

Motor und Leistung

Die KTM 125 Duke ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist einfach zu handhaben, was sie zu einem idealen Motorrad für Anfänger macht. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen wesentlich stärkeren 1050ccm V2-Motor, der für längere Strecken und anspruchsvolleres Gelände ausgelegt ist. Die 1090 Adventure bietet nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Drehmoment, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 125 Duke ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl. Ideal für enge Straßen und den Stadtverkehr. Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Durch das höhere Gewicht und die größere Bauweise ist sie weniger wendig als die 125 Duke, bietet aber mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Wegen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 125 Duke verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Allerdings ist sie eher schlicht gehalten, was für ein Einsteigermotorrad typisch ist. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das in unterschiedlichen Fahrsituationen optimale Leistung bringt.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Die KTM 125 Duke punktet mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, die sie zu einem sparsamen Begleiter im Stadtverkehr macht. Die kleinere Maschine verbraucht weniger Kraftstoff und hat eine gute Reichweite für kurze Ausflüge. Die KTM 1090 Adventure hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff. Sie ist aber auch für längere Touren ausgelegt, so dass die Reichweite für Adventure-Fahrerinnen und -Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die KTM 1090 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Die Entscheidung hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 125 Duke als auch die KTM 1090 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die 125 Duke ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist perfekt für kurze Strecken. Die 1090 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und den zahlreichen technischen Features ist sie für jedes Gelände bestens gerüstet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙